Aschkenasische Kryptojuden
  • Blog
  • Jüdische Namenskodierung
  • Kryptojuden
  • Lindauers
  • Lindau
  • Manasse
  • Ad´Ham
  • Blog
  • Blog Flankierung
  • Meine Google Karten
  • Zuckerkulturen
  • Prophetie 5777
  • Impressum
  • ?
  • Blog
  • Jüdische Namenskodierung
  • Kryptojuden
  • Lindauers
  • Lindau
  • Manasse
  • Ad´Ham
  • Blog
  • Blog Flankierung
  • Meine Google Karten
  • Zuckerkulturen
  • Prophetie 5777
  • Impressum
  • ?

 Der LinDAUER-Blog

 An (Unganda)  --> Man (Tansania) .. -->  Ismael ..
--> Manasse (Kanaan) ..

 --> Sidon .. --> Myra .. --> Laurentum .. --> Laurenti .. --> Dolce .. ​-->
Süss -->  Süsskind(t) --> Lindauer
mit Lindau + Lindaur + Lindaer ​+ Lindeijer
+ Lindeyer
+ Lindower + Lindover + .... 

Im Hochland von Äthiopien trafen die Stämme Ham und Awa (Eva) aufeinander

5/22/2018

0 Comments

 
Über den Fluss Kongo wird klar, dass sich zwei Stammlinien der Menschheit im Hochland Äthiopien getroffen haben müssen.  
Bild
0 Comments

Das hebräische Wort Chajjah kann mit Eva oder Awa übersetzt werden

5/22/2018

0 Comments

 
Der Vornamen Awa (hebr. Chajjah) soll im hebräischen die Leben spendende bedeuten. Bei der Recherche wie Chajjah auch übersetzt wird ergab, dass Eva auch die Leben spendende bedeutet. Somit ist die These valide, dass Eva früher Awa hieß. 
Bild
Von Bedeutung ist auch, dass Professor Kurt Schildmann den heutigen Buchstaben W mit den Begriff plava übersetzt hat. Ersetzt man das "V" durch ein "W" so haben wir pl´awa. Wie bereits erwähnt kann man das Wort Wasser und Aqua (spanisch, Wasser) über den Awassa (Aquassa) im äthiopischen Hochland ableiten (A ´Wassa  und Aqua´ssa). Somit kann man der zeitlichen Datierung von Professor Kurt Schildmann folgen. Er datiert die Runen so auf ca. 40.000 bis 20.000 Jahre.  

P.S.: Der Youtuber  ClusterVisionMach2 thematisiert die Arbeit von die Professor Kurt Schildmann im Video Uralte Menschheitszeichen oder Dämonenwerk ? | Demons Create Confusion | 2018 07 31.

siehe den Artikel: "
Die Yoeuba Religion, die Orishas Ewe ist Eva"​
0 Comments

Die prähistorischen Handelsorte hießen Hama

5/18/2018

0 Comments

 
So langsam wird klar warum der Dalai-Lama (L´ama) heißt und nicht Dalai-Lawa. Das Wort Lama verbindet die Wörter Awa (Wasser => Fischerkultur) mit Ham (Fleisch => Jäger => Nomaden).

Wie bereits Mario Prass und Andreas Lang postulierten war es normal Symbole, später Buchstaben zu spiegeln.  Aufgrund der Tatsache, dass der Stamm Awa sesshaft war, aber der Stamm Ham nicht, liegt es auf der Hand, dass der Ort an dem Gehandelt wurde der Ort war an dem der Stamm Awa siedelte. An diesem Handelsplatz wurde lamentiert (l´Ham´entiert) bzw. gelabert (gel´awa´t). Auch wurde in Parlament  (Parl´ham´ent), bei dem ein Lama den Vorsitzt hatte. Ab und zu wurde lange geredet (Kalám (Kal´ham)).    

Somit verweist der Wortstamm Hama (Hawa) auf einen prähistorischen Handelsort.

​P:S.: Abgefahren, bei Google  und Google Maps den Begriff Hama gesucht. Es sind allesamt Orte am Meer oder am Wasser.     
   
Bild
0 Comments

Über den Salamander (Sal´Ham´anber) kann man ableiten was Sal (Salz) bedeutet.

5/17/2018

0 Comments

 
Bild
Der Name Salamander (Sal´ham´ander) wurde in die moderne zoologische Nomenklatur durch Carl von Linné eingeführt. Linné übernahm dabei einen bereits in der Antike und im frühen Mittelalter überlieferten Namen. Dieser halb-mythologische Salamander geht vermutlich tatsächlich auf den Feuersalamander zurück. Ihm wurden aber zahlreiche bemerkenswerte Eigenschaften zugeschrieben; vor allem berühmt war seine (angebliche) extreme Giftigkeit und seine Fähigkeit, Feuer zum Erlöschen zu bringen. Bei zahlreichen späteren Autoren wurde daraus sogar eine Fähigkeit, im brennenden Feuer zu leben, oder hier seinen eigentlichen Lebensraum zu haben. 

In der Historia naturalis des römischen Schriftstellers Plinius ist vermerkt: „So kommt zum Beispiel der Salamander, ein Tier mit der Gestalt einer Eidechse und besterntem Körper, niemals ins Freie außer nach heftigen Regenfällen, er verschwindet sofort, wenn das Wetter besser wird. Dieses Tier ist so kalt, dass es Feuer auslöscht, wenn es dies berührt, wie es auch Eis tut. Es speit auch eine milchige Substanz aus seinem Maul aus, und welcher menschliche Körperteil auch in Kontakt damit gerät, dem fallen sofort alle Haare aus, und er nimmt ein lepröses Aussehen an.“

Die mittelalterlichen Autoren kannten den Salamander vor allem durch seine Erwähnung beim Kirchenlehrer Augustinus, der ihn im 21. Kapitel seines Hauptwerks De civitate Dei erwähnt. Demnach lebe der Salamander ohne Schmerzen im Feuer, „weil seine Natur diesem Element angepasst“ sei. Auch andere vormittelalterliche Quellen wie Isidor von Sevilla in seiner Etymologiae und der sogenannte Physiologus bestätigten diese Angaben. In dieser Form wurde der Name bis in die Neuzeit tradiert.

Somit erlaubt der Tiername Salamander abzuleiten, was der Wortstamm "Sal" bedeutet. Er bedeutet "Warm" bzw. "Heiß". Dieses erschließt sich auch aus dem Begriff spanischen Begriff "Sol" für die Sonne. des Weiteren gibt des das chemische Element Salpeter. Kennzeichen von Salpeter ist, wenn man es anzündet, sehr warm wird. Somit kann man den Begriff Salz darüber ableiten, dass Salz dort entsteht, wo es warm ist.  

Bild
0 Comments

Der Stamm Awa (Wasser = Fischer) kann auf Äthiopien zurückgeführt werden

5/17/2018

0 Comments

 
Die Recherche nach Wörtern mit dem Wortstamm Awa ergab, dass Hawaii (H´awa´ii) aus diesen Wortstamm gebildet wurde. Nach Stand der Wissenschaft wurde Hawaii durch die Polynesier besiedelt. Als Polynesien werden alle Inseln bezeichnet die östlich von Papua-Neuguinea liegen. Durch die Verortung des Begriffes Awa durch die Ortbezeichnung Jawa (J´Awa)wird klar, dass der Stamm Awa, der in Äthiopien über den den See Awassa verortet werden kann, wie der Stamm Ham die Welt als Fischer kolonisiert hat.

Auch gab es in Kaukasus die awarische Sprache, auch lebten die Awaren in Ungarn. Des Weiteren gibt es den Fluss und die Stadt Samara. Der Name des Flusses wir S´Ham´awa gewesen sein. Ein Fluss an dem der Stamm Ham (Jäger) und der Stamm Awa (Fischer) siedelte. Somit kann postuliert werden, dass eine weitere Stammlinie der Menschheit, neben der Stammlinie Ham, gibt. Es ist die Stammlinie Awa.  

​siehe:
  • ​Wasser, Water und Aqua kann man über den äthiopischen Ortsnamen Awassa herleiten   
Bild
0 Comments
<<Previous

    Archiv

    May 2018
    April 2018
    March 2018
    December 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    November 2016
    October 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    March 2015

Powered by Create your own unique website with customizable templates.