Die Verortung des Stammes Hams in Kamerum
Die Rekonstruktion der Lindauer zeigte, dass der Stamm Manasse in Saudi-Arabien (Asir, Dschazian) verankert werden kann. Diese Verortung erlaubte das Buch "Die Bibel kam aus dem Lande Asir" von Kamel Salibi. Hiernach erfolgte die Rekonstruktion der Manasse Stammlinie nur noch über die biblische Personen der Genesis. Es zeigte sich, dass es im Hochland von Äthiopien etliche Orte mit biblischen Namen gibt. Auch zeigte sich, dass es einen äthiopischen Noah gab. Nach der hebräischen Bibel hatte Noah drei Söhne. Es waren Ham, Sem und Jafet. Aus diesem Grund wurden alle Orte in Afrika mit einen Bezug zum Wortstamm "Ham" in eine Google Karte eingetragen. Es zeigte sich, dass in Kamerum viele Orte nach Ham benannt wurden. Auch gibt es drei Orte die Nana heißen. Nana bedeutet Mama. Dieses erlaubte es, die biblische Stammlinie von Ham in Kamerum valide zu verankern. Datieren kann man den Stamm Ham über den genetischen Stammbaum in dieser Region auf 200.000 v. Chr..
Diese Verankerung erlaubte es die kulturelle Entwicklung der Menschheit über den Stamm Ham valide herzuleiten. Die Validierung dieser These können sie im Blog nachvollziehen Des Weiteren wurden bereits einige Artikel bei WeCoWi eingestellt. Die Grundlage dieser Artikel war die Annahme, dass der biblische Noah, der drei Sohne hatte, um 6.900 v. Chr. im Kaukasus lebte. Leider war diese Annahme nicht valide. Es gab zwar auch einen Noah im Kaukasus, aber dieser wurde literarisch mit dem Noah von Afrika verwoben.
siehe auch ältere erstellte Artikel:
Wichtig ist zu wissen, dass der Begriff Ham Fleisch bedeutet. Des Weiteren kann viele Begriffe mit Ham, wie L´Ham´a, K´Ham´el, D´Ham´hirsch, Ham´ster, Ham´sel, Ham´eise, B´Ham´a, D´Ham´e, Sch´Ham´ane, B´Ham´bus, etc. auf den Stamm zurückführen. Auch kann man viele Namen auf Ham zurückführen, wie Ad´Ham, Abra´Ham, Mo´Ham´med, etc.
Diese Verankerung erlaubte es die kulturelle Entwicklung der Menschheit über den Stamm Ham valide herzuleiten. Die Validierung dieser These können sie im Blog nachvollziehen Des Weiteren wurden bereits einige Artikel bei WeCoWi eingestellt. Die Grundlage dieser Artikel war die Annahme, dass der biblische Noah, der drei Sohne hatte, um 6.900 v. Chr. im Kaukasus lebte. Leider war diese Annahme nicht valide. Es gab zwar auch einen Noah im Kaukasus, aber dieser wurde literarisch mit dem Noah von Afrika verwoben.
siehe auch ältere erstellte Artikel:
- Ham (Artikel bezieht sich auf den Stamm Ham in Europa)
- Noah (Kaukasischer Noah, der um 6.900 v. chr. lebte)
- Geschichtliche Einordnung der biblischen Geschichten bis zur Sintflut (Herleitung erfolgte über Salz und dem genetischen Stammbaum der Menschheit. Es zeigt sich aber, dass die kulturelle Entwicklung über dem Kongo, Kamerun, Mali sowie Äthiopien erfolgt.)
- Theorie zur Migration von Nomaden von Afrika nach Irland (Dieser Artikel ist valide)
Wichtig ist zu wissen, dass der Begriff Ham Fleisch bedeutet. Des Weiteren kann viele Begriffe mit Ham, wie L´Ham´a, K´Ham´el, D´Ham´hirsch, Ham´ster, Ham´sel, Ham´eise, B´Ham´a, D´Ham´e, Sch´Ham´ane, B´Ham´bus, etc. auf den Stamm zurückführen. Auch kann man viele Namen auf Ham zurückführen, wie Ad´Ham, Abra´Ham, Mo´Ham´med, etc.
